Alpeninitiative — Der Name Alpen Initiative (rätoromanisch Iniziativa da las Alps ) bezeichnet einen Schweizer Verein, der sich für den Schutz des Alpengebietes vor dem Transitverkehr einsetzt. Die von ihm lancierte Eidgenössische Volksinitiative zum Schutze des… … Deutsch Wikipedia
Verlagerungspolitik — Am 20. Februar 1994 hat die Schweizer Bevölkerung die Alpeninitiative in einer Volksabstimmung angenommen; damit wurde die Verlagerungspolitik in der Bundesverfassung verankert. Das Ziel ist es, möglichst viel alpenquerenden Güterschwerverkehr… … Deutsch Wikipedia
Jütz — Albert Jütz (* 27. Juni 1900 in Göschenen (UR); † 9. Juli 1925 in Littau, LU bei einem Verkehrsunfall mit dem Automobil) war ein Schweizer Volksmusikant. Er hat eines der beliebtesten und meistgespielten Schweizer Volkslieder komponiert. Leben… … Deutsch Wikipedia
Albert Jütz — (* 27. Juni 1900 in Göschenen (UR); † 9. Juli 1925 in Littau, LU bei einem Verkehrsunfall mit dem Automobil) war ein Schweizer Volksmusikant. Er hat eines der beliebtesten und meistgespielten Schweizer Volkslieder komponiert. Leben Albert «Bärti» … Deutsch Wikipedia
Alpentransitbörse — Die Alpentransitbörse (ATB) ist ein zurzeit in der europäischen Verkehrspolitik diskutiertes Instrument zur Begrenzung des alpenquerenden Straßengüterverkehrs durch die Versteigerung und den Handel von Durchfahrtsrechten. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Durchfuhr — Der Transitverkehr ist allgemein der Verkehr durch größere Gebiete, Länder oder Staaten. Eine Sonderform des Transitverkehrs ist der Hufeisenverkehr. Im europäischen Zollrecht ist immer dann vom Transitverkehr („Durchfuhr“) die Rede, wenn eine… … Deutsch Wikipedia
LSAV — Die Schwerverkehrsabgabe ist die in der in der Schweiz und Liechtenstein erhobene Maut für Lkw über 3,5 Tonnen. In der Schweiz wurde ab 1985 die Benutzung der Nationalstrassen (= Autobahnen) abgabepflichtig. Für Personenwagen wird seither die… … Deutsch Wikipedia
LSVA — Die Schwerverkehrsabgabe ist die in der in der Schweiz und Liechtenstein erhobene Maut für Lkw über 3,5 Tonnen. In der Schweiz wurde ab 1985 die Benutzung der Nationalstrassen (= Autobahnen) abgabepflichtig. Für Personenwagen wird seither die… … Deutsch Wikipedia
Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe — Die Schwerverkehrsabgabe ist die in der in der Schweiz und Liechtenstein erhobene Maut für Lkw über 3,5 Tonnen. In der Schweiz wurde ab 1985 die Benutzung der Nationalstrassen (= Autobahnen) abgabepflichtig. Für Personenwagen wird seither die… … Deutsch Wikipedia
Schwerverkehrsabgabe (Schweiz) — Die Schwerverkehrsabgabe ist die in der Schweiz und Liechtenstein erhobene Maut für Lkw über 3,5 Tonnen. In der Schweiz wurde ab 1985 die Benutzung der Nationalstrassen (= Autobahnen) abgabepflichtig. Für Personenwagen wird seither die… … Deutsch Wikipedia